Ausflug der Medientutoren an den Lucas-Cranach-Campus nach Kronach
In diesem Jahr konnten wir den Schülerinnen und Schülern, die sich für die Einarbeitung der 8. Jahrgangsstufe in den Umgang mit ihren digitalen Endgeräten engagiert haben, die Möglichkeit und den zeitlichen Rahmen geben, sich selbst weiter in die Thematik einzuarbeiten und auch an Konzepten für die Zukunft zu arbeiten. Um die Vernetzung und den Austausch zum Thema digitales Arbeiten in der Schule auch auf Schülerebene zu unterstützen, haben wir dabei mit einer Gruppe erfahrener Medientutorinnen und -tutoren vom Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium in Schwabach zusammengearbeitet. Anfang Mai trafen wir uns am Lucas-Cranach-Campus der Hochschule Coburg in Kronach. Durch die großzügige Unterstützung des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik 2.0 rund um Prof. Johannes Stübinger konnten die Schülerinnen und Schüler an zwei Vorträgen zum Thema "Künstliche Intelligenz" teilnehmen und sich anschließend in Workshops zum Thema "Erfinden lernen" und "Brücken bauen" auch selbst und im Team ausprobieren.
Nach so viel theoretischem Input halfen die Abfahrten auf der Sommerrodelbahn am Nachmittag dann dabei, auf andere Gedanken zu kommen. Den Abend verbrachten wir bei Spielen und Improvisationstheater im Schullandheim.
Am nächsten Morgen stellte uns der LCC dann nochmals die Räumlichkeiten zur Verfügung, damit alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem mebis-Kurs zum Thema KI arbeiten konnten, der den künftigen 8. Klassen zur Verfügung gestellt werden soll.
Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden am Lucas-Cranach-Campus, die unser Projekt mit Planung, Organisation und Zeit unterstützt haben. Auch danken wir dem Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung. Und danke an OStRin K. Bauer vom WEG für die gelungene Zusammenarbeit.
OStRin H. Schmitt