Herzlich willkommen am "Casi"!
Das Casimirianum wurde 1605 von Herzog Johann Casimir gegründet und ist damit eines der ältesten Gymnasien in Bayern. Neben der klassisch humanistischen Ausbildungsrichtung bieten wir auch einen sprachlichen und naturwissenschaftlich-technologischen Zweig an. Uns liegen nicht nur das Lernen und eine fundierte Bildung unserer Schülerinnen und Schüler am Herzen, sondern auch die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Über den Unterricht hinaus bieten wir viele außerschulische Aktivitäten an. Als Medienreferenzschule und Teilnehmer am Schulversuch "Digitale Schule 2020" verbinden wir Tradition und Moderne.
Verschaffen Sie sich hier selbst einen Überblick!
Informationen zum Übertritt
Der Infotag 2021 kann leider nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Stattdessen bieten wir eine digitale Schulvorstellung ab 15.03.2021 auf unserer Homepage an.
Hier finden Sie dann viele Informationen über die Schule, das Unterrichtsangebot und die Besonderheiten am Casi sowie alle Anmeldeformulare zum Herunterladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das ist bei uns los:
Casi-Style-Collection

Während des Klassensprecherseminars 2019 in Altenstein hatte sich eine Gruppe gebildet, um eine neue Schulkleidung zu entwerfen. Voller Tatendrang wurden Ideen gesammelt und Muster gezeichnet.
Weiterlesen...
Neue Schulleiterin

Zum 13.02.2021 ist die vakante Stelle der Schulleitung durch OStDin Ursula Kick-Bernklau neu besetzt.
Weiterlesen...
Casi hüpft!

Corona hat die sportlichen Möglichkeiten nahezu zum Stillstand gebracht. Deshalb wurde die Aktion "Coburg hüpft – springen gegen Covid19" ins Leben gerufen.
Weiterlesen...
Einführungsklasse
Online-Informationsabend am 18. Februar um 18:30 Uhr mit vielen wichtigen Hinweisen zum Eintritt in die Einführungsklasse
Weiterlesen...
Briefmarathon - write for rights

In diesem Sinne hat auch die Klasse 9a ihre Stimme erhoben und sich für Gerechtigkeit und Menschenrechte ausgesprochen.
Weiterlesen...
Unterstufe schmückt Weihnachtsbaum im Hofgarten

In der letzten Woche vor dem Lockdown durften alle Casischüler der 5. - 7. Klasse einen Tannenbaum im Hofgarten schmücken.
Weiterlesen...
P-Seminar pflanzt Esskastanie

Am 15. Oktober wurde das Projekt des P-Seminars "Umweltschutz am Casi" mit der Pflanzung einer Esskastanie im Hofgarten mit Unterstützung des Grünflächenamts vollendet.
Weiterlesen...
Coburger Digital Tage

Bei "TOTAL DIGITAL - Die Coburger Digital Tage" öffnen Unternehmen, Startups und Institutionen aus der Region ihre Tore und präsentieren ihre digitale Kompetenz im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Führungen.
Weiterlesen...
Abschlussgottesdienst 2020

Das hätten wir uns am Casimirianum zu Beginn dieses Schuljahres nicht vorstellen können, dass wir unter völlig ungewöhnlichen Bedingungen den Abschluss-Gottesdienst feiern! Aber einfach aufhören, die Schüler sang- und klanglos in die Sommerferien schicken, das konnten sich die Religionslehrkräfte am Casi auch nicht vorstellen.
Weiterlesen...
Mathe-Känguru 2020

In diesem Jahr lief der internationale Känguru-Wettbewerb etwas anders ab als sonst.267 Schülerinnen und Schüler "knackten" dennoch die mathematischen Herausforderungen.
Weiterlesen...
Training für digitale Gesundheit

Für die meisten Jugendlichen gehören Instagram, YouTube oder WhatsApp zum Alltag. Umso wichtiger ist es, dass sich die Schüler mit den Chancen und Risiken auseinandersetzten.
Weiterlesen...
Casi-Tischtennis-Team ist Bayerischer Meister!!!

Den höchsten bayerischen Titel für Schulmannschaften in dieser Altersklasse erkämpfte sich zum allerersten Mal in unsrer über 400-jährigen Schulgeschichte unser Tischtennis-Team
Weiterlesen...
Casi-"Expats" inspirieren mit Vorträgen über Auslandsaufenthalte

Mehr als eine Doppelstunde lang lauschten die casimirianischen Mittelstufenschüler den Präsentationen der Mitschüler, die Schulzeit im Ausland verbracht hatten.
Weiterlesen...
Zwei Casi-Mannschaften fahren im Turnen zur Bayerischen Schulmeisterschaft

Im Landesleistungszentrum Hof fand das Oberfrankenfinale des Wettkampfes "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Gerätturnen statt.
Weiterlesen...
Meet and Code an der Melchior-Franck-Schule

"Das sieht ja aus wie ein Seestern, das ist doch kein Computer," so war die erste Reaktion der Schüler der vierten Klasse der Melchior-Franck-Schule.
Weiterlesen...