Gymnasiumsgasse 2
96450 Coburg
Telefon 0 95 61/89 43 00
mail@casimirianum.coburg.de

WirtschaftLogo

Lehrkräfte der Fachschaft Wirtschaft und Recht:

  • Becher R., Studienrat (Geo,Wi,Eth)
  • Heike K., Studienrätin (M,Wi)
  • Krause K., Studienrätin (M,Wi)
  • Stand: 17.02.2025

§ Die Fachschaft Wirtschaft und Recht des Casimirianums will...

...das Interesse der Schülerinnen und Schüler für wirtschaftliche und rechtliche Fragestellungen durch einen interessant gestalteten Unterricht wecken, was für ihre politische Willensbildung unabdingbar ist.

...die wirtschaftliche und rechtliche Grundbildung am Casimirianum nachhaltig stärken und die Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge vertiefen.

...die Schülerinnen und Schüler auf die Lebenswirklichkeit vorbereiten.

...das Fachprofil weiterentwickeln.

§ Wir...

...unterrichten in den Jahrgangstufen 9, 10, 11 und 12 jeweils zweistündig:

WirtschaftHaus

...führen die Schülerinnen und Schüler auf Wunsch zum Abitur im Fach Wirtschaft und Recht.

...stellen Unterrichts- und Lernhilfen von verschiedenen Institutionen den Schülern kostenfrei zur Verfügung (BGB, Handelsblatt macht Schule, Stiftung Warentest).

...organisieren Unterrichtsgänge, Schulfahrten, Projekttage, Projektwochen zu und mit Partnern aus der Wirtschaft und vielen weiteren Institutionen.

...bieten den SchülerInnen die Möglichkeit an verschiedenen Planspielen wie z.B. "Jugend gründet", "Planspiel Börse", "Play the market", teil zu nehmen.

...organisieren für die P-Seminare den Berufsinformations-Teil mit, indem z.B. Bewerbertrainings bei Brose, HABA, HUK-Coburg und der Sparkasse Coburg-Lichtenfels stattfinden.

wirtschaft

Veranstaltungen

W-Seminare

  • 2016/18 Multinationale Konzerne

P-Seminare

  • 2013/15 Netzgänger - ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
  • 2014/16 Junior - Gründung eines Schülerunternehmens
  • 2015/17 Casi-Marketing
  • 2017/19 Stadt. Land. Spielt. - Organisation eines Spiele-Events
  • 2017/19 Play the Market (Planspiel am PC)

Links:

Weiterführende Links zum WR-Unterricht W- und P-Seminare Berufsinformation