Abiturfahrt Rom 2024
Es war so weit. Die allseits lang erwartete Abschlussfahrt nach Rom sollte endlich beginnen. Diesmal wieder zum Start des Schuljahres im September 2024. Die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs trafen sich auf dem Angerparkplatz, um von dort aus mit einem Reisebus nach Rom zu fahren. Die immerhin 16 Stunden Fahrt vergingen recht schnell, zumal es einen Zwischenstopp im wunderschönen Orvieto gab, einer mittelgroßen Stadt kurz vor Rom.
Nach einiger Zeit brach die Gruppe auf und fuhr noch das letzte Stück zum Hotel in Trastevere, einem sehr bekannten Ausgehviertel der Stadt. Die Koffer wurden rasch in den Hotelzimmern verstaut und die Reisenden machten sich frisch. Am Nachmittag brach die Gruppe auf, um nun endlich Rom mit eigenen Augen sehen zu dürfen. Manche hatten zwar zuvor schon einmal die Hauptstadt Italiens besucht; dennoch waren alle begeistert und hocherfreut hier zu sein. Alle freuten sich darauf eine neue Straße, eine neue Sehenswürdigkeit oder ein neues Geschäft zu entdecken; etwas Neues dazuzulernen. Dabei war der erste Tag schon sehr produktiv. Von den fach- und ortskundigen Lehrkräften Hoepfel, Hess und Heymann wurden die Schülerinnen und Schüler zum Piazza del Popolo, zur Spanischen Treppe und zum Trevi Brunnen geführt. Am Abend blieb noch genügend Zeit die Stadt auf eigene Faust; in kleinen Gruppen; zu erkunden.
Der Vormittag am zweiten Tag führte die Abiturientinnen und Abiturienten über das Forum Romanum und auf den Campo de Fiori. Während diese Sehenswürdigkeiten noch zusammen bestaunt wurden, teilte sich die Gruppe am Nachmittag in zwei kleinere Gruppen. Je nachdem, was man bevorzugte, durfte man die Katakomben Roms oder die vatikanischen Museen besichtigen.
Auch am dritten und vierten Tag der Studienfahrt erkundete die Reisegruppe Coburg die gewundenen Gassen und die spektakulären Sehenswürdigkeiten Roms. Selbstverständlich durfte auch ein Besuch des Vatikanstaates nicht ausbleiben. Dank der lobenswerten Großzügigkeit des Elternbeirates wurde den Abiturientinnen und Abiturienten der Eintritt in den Petersdom und der Aufstieg auf dessen Kuppel finanziert. Dieser gestaltete sich für einige schwieriger; für manche leichter. Am Ende genossen aber fast alle die atemberaubende; schier einzigartige; Aussicht über die ewige Stadt. Außerdem besichtigten die Teilnehmenden das Kolosseum von innen und außen, sahen die Basilika Santa Maria Maggiore, den Konstantinsbogen und das Kapitol ebenso wie die Basilika San Paolo fuori le mura.
Am Vormittag des fünften Tages erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Piazza Navona, das Pantheon und den Elefanten von Bernini. Natürlich war den Abiturientinnen und Abiturienten auch genügend Zeit zur eigenen freien Verfügung überlassen, die unter anderem für einen Besuch am Meer in Ostia genutzt wurde. Die Schülerinnen und Schüler unternahmen sozusagen selbstständige Studien in den Fächern Geographie; "wie finde ich mich in einer Großstadt zurecht?"; Kultur und Küche; "bei welcher Pizzeria beziehungsweise Trattoria schmeckt es am besten?"; sowie Wirtschaft und Design; "was soll ich shoppen?".
Nach einer weiteren Nachtfahrt kamen alle voller schöner Erinnerungen am 15. September wieder in Coburg an.