Erasmus: Luxemburgerinnen in Coburg
Ende April/Anfang Mai fand der Gegenbesuch der Luxemburgerinnen in Coburg statt. Das Oberthema war diesmal Demokratie. Hierzu leitete Ines Hoepfel einen einführenden Workshop, um Begrifflichkeiten wie Monarchie, Diktatur und Demokratie zu klären und die Regierungssysteme von Deutschland und Luxemburg voneinander zu unterscheiden. Eva Karl machte mit den Jugendlichen eine Stadtführung durch Coburg, bei der wichtige Stationen des Nationalsozialismus in der Stadt an den jeweiligen Orten besprochen wurden. Die Gruppe bereitete außerdem eine eigene Stadtführung vor, die alle z.B. über den Ort der Prügelstube oder das Kaufhaus Conitzer informierte. Ein weiterer Workshop beschäftigte sich mit analogen und digitalen Spielen zum Thema Demokratie, die die Schülerinnen und Schüler testeten. Außerdem stand noch ein Ausflug nach Nürnberg auf dem Programm, bei dem das Reichsparteitagsgelände besucht wurde.
An einem der Abende wurde gemeinsam in der Schule Pizza gebacken, die anderen Abende sowie den 1. Mai verbrachten die Jugendlichen gemeinsam und besuchten beispielsweise den Kletterwald in Banz.
Auch der Gegenbesuch war von einer freundschaftlichen Atmosphäre getragen, so dass zu erwarten ist, dass die geknüpften Beziehungen aufrechterhalten werden können.