Gymnasiumsgasse 2
96450 Coburg
Telefon 0 95 61/89 43 00
mail@casimirianum.coburg.de

UNSERE REISE NACH SCHWEDEN

Am 16. April startete unsere Reise im Rahmen unseres Erasmusprojekts "building up our common future - dreaming the world of tomorrow" in den kleinen und heimischen Ort Ödeshög, der am großen See Vättern liegt.

16 Stunden fuhren wir mit dem Zug über Kopenhagen nach Schweden. In Mjölby wurden wir von unseren Gastfamilien abgeholt bevor wir müde ins Bett fielen.

Unser erster Tag startete mit Kennlernspielen und Workshops, die sich alle um das Thema future jobs drehten. In den Pausen konnten wir die Schule und den kleinen Ortskern erkunden.

Am Dienstag machten wir eine spannende Exkursion in den Wald. Dort stellten uns Waldarbeiter ihre Arbeit vor. Nach der Exkursion wurden schwedische Pfannkuchen über dem offenen Feuer für uns gebacken. Wir probierten außerdem typische schwedische Süßigkeiten, wie salzige Lakritze.

Am nächsten Tag erwarteten uns Workshops und Interviews mit einem Gamedeveloper, einem Ingenieur aus der Automobilbranche, einem Piloten und einer Luftfahrtingenieurin. Wir haben viel über verschiedene Berufsfelder gelernt und konnten viele Fragen stellen. Nachmittags fuhren wir nach Jönköping, um Lasertag zu spielen und das Shoppingcenter zu besuchen.

Donnerstag bekamen wir einen Einblick in verschiedene Fabriken aus Ödeshög und der Region. Wir besuchten einen Bio-Landwirt, eine Hydraulikfabrik, eine Schmiede und eine Fabrik, die Holzstäbe herstellt. Das Highlight der Woche war das Herstellen von Bonbons in der Polkagrisbagarn in Gränna. Wir durften die Süßigkeiten selber formen und einfärben und haben anschließend eine Tour durch den Laden bekommen.

Unseren letzten Tag verbrachten wir am Vormittag mit einer geführten Bustour rund um Ödeshög. Auf dieser Tour lernten wir viel über Märchen über den See Vättern und über die spannende Geschichte der Orte. Auch besuchten wir den Runenstein von Rök. Vor der Turnhalle pflanzten wir einen Baum mit allen anderen Austauschschülern. Nach der Tour bereiteten wir in der Schule die Abschlusszeremonie vor. Wir wurden in kleine Gruppen aufgeteilt und hatten die Aufgabe eine kleine Präsentation vorzubereiten. Die Abschlusszeremonie war ein schöner Abschluss für unsere Reise und es war schön die Erfahrungen Revue passieren zu lassen. Nach der Zeremonie hatten die Schweden ein Volleyball Turnier für uns geplant. Obwohl wir Deutschen keine Sportsachen dabeihatten, machte das Spielen sehr viel Spaß und wir schlugen uns nicht schlecht. Um uns in Ruhe von all unseren neuen Freunden zu verabschieden zu können, trafen wir uns nochmal zum Grillen an einem kleinen See.

Lena, Rika, Q11

ErasmusSchweden

Erasmus

schweden23 2