Erasmus in Coburg
Vom 10. bis 16. März waren im Rahmen von Erasmus+ 16 Schülerinnen und Schüler aus Ödeshög/Schweden und Rom/Italien in Coburg zu Gast. Das Programm begann am Montag mit Kennenlernspielen, ehe OStRin Heidi Schmitt einen Workshop zu interkultureller Kommunikation gab. Die neu erworbenen Kenntnisse konnten die Jugendlichen am Nachmittag gleich umsetzen, als sie in Gruppen in Coburg Müll sammelten. Tags darauf hörten die Schülerinnen und Schüler zunächst einen Vortrag von Dr. Peter Fisch, der bis 2013 als Beamter bei der Europäischen Kommission in Brüssel gearbeitet hat und seine Erfahrungen mit den Jugendlichen teilte. Im Anschluss daran war der Tag dem Thema Sport und Inklusion gewidmet, zunächst wurde Floorball gespielt, später ein Rollstuhl-Parcours absolviert und Blindentorball ausprobiert. Ein Ausflug nach Nürnberg stand am Mittwoch auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler wurden über das Reichsparteitagsgelände und durch die Ausstellung im Dokumentationszentrum geführt und hatten danach noch Freizeit in der Stadt. Donnerstag fand am späten Nachmittag die Abschlusszeremonie statt, die zuvor von den Schülerinnen und Schülern vorbereitet wurde. Jede Gruppe bereitete eine Präsentation zum Programm der Woche vor und hielt diese vor den anderen sowie den Eltern und Lehrkräften. Freitag fuhren die schwedischen Gäste mit dem Zug zurück nach Ödeshög, die Italienerinnen und Italiener verbrachten den Tag in Bamberg, ehe sie am Samstag abreisten. Bei gutem Wetter und bester Stimmung hatten alle die Gelegenheit, sich eine Woche lang neu bzw. besser kennenzulernen und allerlei zu unternehmen, ganz im Sinne des europäischen Geistes.