Herzlich willkommen am "Casi"!
Das Casimirianum wurde 1605 von Herzog Johann Casimir gegründet und ist damit eines der ältesten Gymnasien in Bayern. Neben der klassisch humanistischen Ausbildungsrichtung bieten wir auch einen sprachlichen und naturwissenschaftlich-technologischen Zweig an. Uns liegen nicht nur das Lernen und eine fundierte Bildung unserer Schülerinnen und Schüler am Herzen, sondern auch die Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Über den Unterricht hinaus bieten wir viele außerschulische Aktivitäten an. Als Medienreferenzschule und Teilnehmer am Schulversuch "Digitale Schule 2020" verbinden wir Tradition und Moderne.
Verschaffen Sie sich hier selbst einen Überblick!
Das ist bei uns los:
Unterstufe schmückt Weihnachtsbaum im Hofgarten

In der letzten Woche vor dem Lockdown durften alle Casischüler der 5. - 7. Klasse einen Tannenbaum im Hofgarten schmücken.
Weiterlesen...
Briefmarathon - write for rights

In diesem Sinne hat auch die Klasse 9a ihre Stimme erhoben und sich für Gerechtigkeit und Menschenrechte ausgesprochen.
Weiterlesen...
P-Seminar pflanzt Esskastanie

Am 15. Oktober wurde das Projekt des P-Seminars "Umweltschutz am Casi" mit der Pflanzung einer Esskastanie im Hofgarten mit Unterstützung des Grünflächenamts vollendet.
Weiterlesen...
Coburger Digital Tage

Bei "TOTAL DIGITAL - Die Coburger Digital Tage" öffnen Unternehmen, Startups und Institutionen aus der Region ihre Tore und präsentieren ihre digitale Kompetenz im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Führungen.
Weiterlesen...
Abschlussgottesdienst 2020

Das hätten wir uns am Casimirianum zu Beginn dieses Schuljahres nicht vorstellen können, dass wir unter völlig ungewöhnlichen Bedingungen den Abschluss-Gottesdienst feiern! Aber einfach aufhören, die Schüler sang- und klanglos in die Sommerferien schicken, das konnten sich die Religionslehrkräfte am Casi auch nicht vorstellen.
Weiterlesen...
Mathe-Känguru 2020

In diesem Jahr lief der internationale Känguru-Wettbewerb etwas anders ab als sonst.267 Schülerinnen und Schüler "knackten" dennoch die mathematischen Herausforderungen.
Weiterlesen...
Training für digitale Gesundheit

Für die meisten Jugendlichen gehören Instagram, YouTube oder WhatsApp zum Alltag. Umso wichtiger ist es, dass sich die Schüler mit den Chancen und Risiken auseinandersetzten.
Weiterlesen...
Casi-Tischtennis-Team ist Bayerischer Meister!!!

Den höchsten bayerischen Titel für Schulmannschaften in dieser Altersklasse erkämpfte sich zum allerersten Mal in unsrer über 400-jährigen Schulgeschichte unser Tischtennis-Team
Weiterlesen...
Casi-"Expats" inspirieren mit Vorträgen über Auslandsaufenthalte

Mehr als eine Doppelstunde lang lauschten die casimirianischen Mittelstufenschüler den Präsentationen der Mitschüler, die Schulzeit im Ausland verbracht hatten.
Weiterlesen...
Zwei Casi-Mannschaften fahren im Turnen zur Bayerischen Schulmeisterschaft

Im Landesleistungszentrum Hof fand das Oberfrankenfinale des Wettkampfes "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Gerätturnen statt.
Weiterlesen...
Meet and Code an der Melchior-Franck-Schule

"Das sieht ja aus wie ein Seestern, das ist doch kein Computer," so war die erste Reaktion der Schüler der vierten Klasse der Melchior-Franck-Schule.
Weiterlesen...
Ein Deutsch-französische Tag nach altbewährter Manier...

Einmal wieder war es soweit. Der 22. Januar und damit das 57. Jubiläum der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle standen vor der Türe.
Weiterlesen...
6. Platz deutschlandweit beim Bolyai-Mathematikwettbewerb

Insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufe des Casimirianums beteiligten sich am 14. Januar 2020 am internationalen Mathematik-Teamwettbewerb "Bolyai".
Weiterlesen...
Casi auch im Basketball oberfränkischer Meister

Erstmals in den vergangenen Jahrzehnten gelang den Casimirianern auf oberfränkischer Ebene auch im Basketball ein sensationeller Erfolg.
Weiterlesen...
Vortrag der Polizei in den 9. Klassen

Traditionell wird eine Wirtschaft-Recht-Stunde der 9. Klassen am Casimirianum dazu genutzt, den Jugendkontaktbeamten der Coburger Polizei vorzustellen.
Weiterlesen...