Informationen zur Einführungsklasse
Ihr habt bald euren mittleren Bildungsabschluss und interessiert euch für die Einführungsklasse am Casimirianum, um Abitur machen zu können? Dann findet ihr hier alle wichtigen Informationen. Wir freuen uns auf euch!
→ Informationen zur Einführungsklasse
Herzlich willkommen am Casi!
Das Casimirianum wurde 1605 von Herzog Johann Casimir gegründet und ist damit eines der ältesten Gymnasien in Bayern. Neben der klassisch humanistischen Ausbildungsrichtung bieten wir auch einen sprachlichen und naturwissenschaftlich-technologischen Zweig an. Uns liegen nicht nur das Lernen und eine ganzheitliche Bildung unserer Schülerinnen und Schüler am Herzen, sondern auch die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und gegenseitige Wertschätzung. Über den Unterricht hinaus bieten wir viele außerschulische Aktivitäten an. Mit unserem humanistischen Fundament und unseren bewährten Traditionen bereiten wir den Weg in die Moderne.
Verschaffen Sie sich hier selbst einen Überblick!
Das ist bei uns los:
Große Erfolge für die Casi-Turnerinnen

Beim Bezirksfinale Turnen gewannen die Mädchen vom Casi in beiden Altersklassen die Titel. Beim Wettbewerb "Futere Class of 22" erreichten beide Teams einen Platz unter den ersten Drei.
Weiterlesen...
MdB Dr. Johannes Wagner von den Grünen zu Gast

Am Freitag, 15. Juli, besuchte MdB Dr. Johannes Wagner (Die Grünen) die Klasse 10d im Sozialkundeunterricht, um von seiner Arbeit im Bundestag zu berichten.
Weiterlesen...
English Drama Group

"All´s well that ends well", das zumindest kann man vom diesjährigen Theaterstück der English Drama Group sagen.
Weiterlesen...
Die siebten Klassen besuchen die Coburger Moschee

Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7ten Klassen die Coburger Moschee.
Weiterlesen...
Creators Camp 2022 - Future School Hackathon! - Entwickle die Schule von morgen!

Am 1./2. Juli 2022 fand das erste Creators Camp in der Digitalen Manufaktur Rödental statt.
Weiterlesen...
On fait la cuisine à Casi !

Warum über französisches Essen nur im Schulbuch lesen, wenn es auch live geht?
Weiterlesen...
Stiftungsfest 2022

Wir freuen uns sehr, dass nach zwei Pandemiejahren unser Stiftungsfest wieder in gewohnter Weise stattfinden kann.
Weiterlesen...
CHRISTIVAL 2022 in Erfurt

Ich glaube! Wir feiern! Das Leben! - 13 000 junge Leute auf diesem Festival rund um den Glauben an Jesus Christus!
Weiterlesen...
'Blind Date' im Religionsunterricht

Die 5. und 7. Klassen sind zu einer Verabredung eingeladen worden, genauer gesagt: einem Blind Date.
Weiterlesen...
Erasmus-plus in Spanien

Vom 15. bis 21. Mai 2022 fand endlich das Auftakttreffen des Erasmus-plus-Projekts 'Building up our common future - dreaming the world of tomorrow' (2020-2023) in Aranjuez statt.
Weiterlesen...
Landestheater meets Klassenzimmer: PAUL* in der Aula

Das Landestheater Coburg hat in der Spielzeit 2021/2022 auch das Klassenzimmerstück Paul* von Eva Rottmann im Schauspielrepertoire. Bei einem Klassenzimmerstück wird Theater unmittelbar erlebbar.
Weiterlesen...
Lernort Staatsregierung in Brüssel

Die Erasmus-Gruppe des Casimirianums hatte sich mit einem kreativen Filmbeitrag für den Lernort Staatsregierung beworben und die Jury überzeugt.
Weiterlesen...
Girls' Day -Mädchen-Zukunftstag und Boys' Day -Jungen-Zukunftstag

Der Girls' Day -Mädchen-Zukunftstag bietet Mädchen die Möglichkeit, in Berufe aus Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften zu schnuppern. Der Boys' Day -Jungen-Zukunftstag gibt Jungen die Möglichkeit, die Vielfalt der pflegerischen, sozialen und erzieherischen Berufe kennenzulernen.
Weiterlesen...
Tischtennis-Schulturnier: "Meister aller Klassen"

Von vielen herbeigesehnt fand am Freitag vor den Osterferien nun endlich das Finale des Corona-Tischtennis-Turniers "Meister aller Klassen" statt.
Weiterlesen...
Certamen Bavaricum - Ein Wettbewerb zur Kultur des antiken Griechenlands

Am 15.03.2022 fand am Casimirianum das Certamen Bavaricum des Deutschen Altphilologenverbandes statt.
Weiterlesen...