Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Einführungsklasse am Gymnasium Casimirianum interessieren. Die Voranmeldung erfolgt bis 01.03.2022.
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie bei unseren Informationsveranstaltungen online
- am 23. Februar 2022 um 18.30 Uhr (allgemeine Informationen) und
- am 07. April 2022 um 18.30 Uhr (Fächerwahl).
→ Anmeldung zu den Infoveranstaltungen zur Einführungsklasse
Die endgültige Anmeldung erfolgt am 25.07.2022 mit dem Zeugnis des mittleren Bildungsabschlusses.
Informations-Video:
Einführungsklasse
Mit mittlerem Schulabschluss steht Schülern bei guten Leistungen und passendem pädagogischen Gutachten der Weg zur allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung, dem Abitur, offen.
Um Absolventen den Übergang in die Oberstufe am Gymnasium zu erleichtern, hat das Gymnasium Casimirianum in Coburg im Auftrag des Kultusministeriums die „Einführungsklasse“ eingerichtet. Aktuell nehmen in zwei dieser Einführungsklassen „Quereinsteiger“ die Vorbereitungen für den Weg zum Abitur wahr.
Wer mit einem mittleren Schulabschluss auf Empfehlung der bisherigen Schule zum Abitur „aufsteigen“ will, kann so auf einer sicheren Rampe den Übergang in die Oberstufen eines achtjährigen Gymnasiums schaffen und dann in zwei Jahren die allgemeine Hochschulreife anstreben.Mit dem Besuch dieser Einführungsklasse sind zwei zentrale Ziele verbunden: Die Schüler werden grundlegend in die Breite der gymnasialen Fächer eingeführt, damit sie die für die Oberstufe des Gymnasiums vorgesehenen Wahlmöglichkeiten voll ausschöpfen können. Ergänzend sollen sie natürlich gerade in den Fächern gezielt gefördert werden, in denen ihre Vorkenntnisse noch erweiterbar sind. Besonderes Augenmerk gilt auch den schriftlichen Abiturfächern Mathematik, Deutsch und einer Fremdsprache. So sieht vor diesem Hintergrund die Stundentafel beispielsweise bis zu sechs Wochenstunden Mathematik vor. Üblicherweise haben Gymnasiasten in der zehnten Klasse lediglich drei Stunden Mathematik in der Woche.
Die zweite Fremdsprache, Französisch, kann je nach Vorkenntnissen mit Zusatzstunden verstärkt werden. Sehr gut nachgefragt bleibt derzeit auch die andere Variante für die zweite Fremdsprache: Italienisch oder Spanisch als neu einsetzende, somit „spätbeginnend“ bezeichnete Fremdsprachen. Dieser speziell am für Sprachen spezialisierten Casimirianum angebotene Weg wird als Alternative häufig gewählt. Ergänzend fördern darüber hinaus spezielle Profil- und Intensivierungsstunden die Schüler gezielt und bieten bei entsprechendem Engagement eine erfolgreiche Vorbereitung auf die Oberstufe bis hin zum Abitur.
Nach dem Bestehen der 10. Jahrgangsstufe am Gymnasium sind die Schüler zum Eintritt in die Oberstufe des Gymnasiums berechtigt. Damit eröffnet sich neben der Möglichkeit über die Berufliche Oberschule vor allem denjenigen, die später ein Universitätsstudium anstreben, etwas Neues in Coburg. Auf kurzem Weg erreichbar bietet sich vor Ort ein attraktiver Weg, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Geeignete Schüler aus den Realschulen, Wirtschaftsschulen und den M-Zügen der Mittelschulen fragen diese neue, in der Tat interessante Option, zur Allgemeinen Hochschulreife am Gymnasium zu gelangen, gut nach.
Deshalb sollten auch weiterhin aus allen 10.-Klassen die angesprochenen engagierten Schülerinnen und Schüler bei der Wahl ihres weiteren Bildungswegs nach dem Mittleren Bildungsabschluss diesen Weg zur allgemeinen Hochschulreife unbedingt mit in ihre Überlegungen einbeziehen.
Über das Anmeldeverfahren und die Zugangsregelungen informieren die Beratungslehrkräfte und Schulleitungen der abgebenden Schulen ab sofort wie auch die Staatliche Schulberatungsstelle Oberfranken in Hof und das Casimirianum in Coburg. Selbstverständlich kann man sich auch, ohne dass man die Informationsveranstaltung besucht hat, mit den Formularen, etwa denen vom Casimirianum aus obigem Link, voranmelden. Bitte dabei den Schluss-Termin beachten - bis dahin muss das ausgefüllte Blatt an der jeweiligen zur Zeit besuchten Schule - meist ganz einfach im Sekretariat - abgegeben werden.

Links zur Einführungsklasse:
- Informationen zur Einführungsklasse von der Staatlichen Schulberatung für Oberfranken in Hof